top of page
Zur Zeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen

In Obenhausen messen sich die besten Nachwuchsfußballer aus dem Süden Württembergs

Am Waldsportplatz in Obenhausen trafen sich am vergangenen Samstag rund 60 U11-Junioren bei herrlichem Fußballwetter zu einem Leistungsvergleich. Dazu hatte der Fußballbezirk Donau-Iller die DFB-Stützpunkte aus Ulm, Unlingen, Biberach, Ravensburg und Wangen eingeladen.

An einem DFB-Stützpunkt ausgebildet zu werden heißt konkret, dass talentierte Spielerinnen und Spieler ab dem Altersbereich U11 einmal pro Woche zusätzlich zum Vereinstraining eine individualisierte und technikorientierte Trainingseinheit auf sehr hohem Niveau absolvieren können. Insgesamt gibt es in Württemberg 23 DFB-Stützpunkte. Daneben absolviert jeder Jahrgang als Teil des Förderprogramms noch Stützpunktturniere, die in kleineren Wettkampfformen durchgeführt werden.

Die Gastgeber vom TSV Obenhausen zeigten sich begeistert über die tollen Spiele und die vielen mit Feuereifer teilnehmenden Kinder: „Besonders beeindruckt haben die bereits in diesem Alter sehr ausgeprägten fußballerischen Fähigkeiten und die Spielfreude der jungen Talente“ so die Ausrichter, Jugendleiter Thomas Schultheiß und Herren-Spielleiter, Maximilian Tränkle. Gespielt wurde im 3 gegen 3 und 4+1 gegen 4+1. Die Feldspieler hatten in den Kleinspielfeldern viele Ballkontakte, Torabschlüsse und 1 gegen 1 Situationen, die Torspieler wiederum zeigten einige tolle Paraden.

Start: Kontakt

Rothtal-Cup 2023

Beim Rothtalcup der Nachbarvereine TSV Kettershausen, SV Oberroth, TSV Buch und TSV Obenhausen, setzt sich der Titelverteidiger erneut durch. Rund 300 Zuschauer kamen trotz wechselhaftem Wetter zum traditionsreichen Turnier.


Im Duell der beiden Absteiger konnte sich der Ausrichter aus Obenhausen gegen Oberroth mit 3:1 durchsetzen. Im zweiten Halbfinale gewann der Kreisligameister Kettershausen gegen die zweite Garnitur vom TSV Buch mit 2:0. Klare Verhältnisse herrschten im Spiel um Platz 3, das Oberroth mit 5:0 gegen Buch gewann. Das Finale hingegen musste nach 60 torlosen Minuten im Elfmeterschießen entschieden werden. Nach sechs Schützen stand fest, dass der Rothtalcup-Pokal ein weiteres Jahr in Obenhausen verweilen darf.
Neben der Vorbereitung auf die anstehende Saison und einer ersten sportlichen Standortbestimmung kam das gemütliche Beisammensein bei der anschließenden Einkehr in und um das Vereinsheim am Waldsportplatz nicht zu kurz.

Start: Kontakt
bottom of page